Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Stimmen Sie nicht zu, klicken Sie auf „Ablehnen“ oder "Präferenzen". Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lesezeit: 6 Minuten

March 25, 2025

Die 12 besten (und günstigsten) Aktivitäten mit Freunden aus der Uni

Entdecke mit deinen Kommilitonen 12 kostengünstige Aktivitäten, von Picknicks im Park über Filmabende bis hin zu Museumsbesuchen, die das Studentenleben erlebnisreicher und stressfreier gestalten! 🎉

Jetzt lesen
Lesezeit: 6 Minuten

Die 12 besten (und günstigsten) Aktivitäten mit Freunden aus der Uni 🎉

Das Studentenleben kann hektisch und stressig sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, um die Zeit mit Freunden zu genießen, ohne das Budget zu sprengen. Hier sind die 12 besten (und günstigsten) Aktivitäten, die du mit deinen Kommilitonen unternehmen kannst! Lass uns gleich loslegen!

1. Picknick im Park 🌳

Ein klassisches Picknick im Park ist eine hervorragende Möglichkeit, um Zeit mit Freunden zu verbringen. Jeder kann etwas zu essen mitbringen, und ihr könnt die Natur genießen, während ihr euch entspannt, plaudert und vielleicht sogar Spiele spielt.

2. Filmabend zu Hause 🎬

Organisiere einen Filmabend bei dir oder einem Freund zu Hause. Jeder bringt Snacks und einen Film mit. So könnt ihr euch gemütlich zurücklehnen und die neuesten Blockbuster oder alte Klassiker in guter Gesellschaft genießen.

3. Wandern in der Natur 🥾

Packe deinen Rucksack und mache einen Ausflug in die Natur. Wandern ist nicht nur kostenlos, sondern auch eine großartige Möglichkeit, frische Luft zu schnappen und die Umgebung zu entdecken. Schnapp dir ein paar Freunde und erkundigt gemeinsam die Wanderwege in eurer Nähe.

4. Gemeinsames Kochen 👩‍🍳

Kochen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine kostengünstige Aktivität! Entscheidet euch für ein Thema wie „Internationale Küche“, und jeder bringt eine Zutat mit. Gemeinsam kochen, essen und die Ergebnisse genießen – das verbindet!

5. Spielenacht mit Brettspielen 🎲

Brettspiele sind eine tolle Möglichkeit, um die Zeit mit Freunden zu verbringen. Lade alle zu einem Spieleabend ein und spiele eure Lieblingsspiele. Dies sorgt für viel Spaß und Spannung in geselliger Runde!

6. Kunst und Handwerk 🎨

Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Organisiert einen Bastelnachmittag, an dem ihr gemeinsam neue Kunstwerke erschafft. Ihr könnt Papier, Farben und andere Materialien verwenden, die ihr bereits zu Hause habt, sodass es fast kostenlos ist.

7. Stadt- oder Campusrundgang 🚶‍♂️

Entdeckt eure Stadt oder euren Campus neu! Macht einen Rundgang und schaut euch Orte an, die ihr vielleicht noch nicht kennt. Nehmt die Kamera mit und macht ein paar lustige Fotos, die ihr später teilen könnt.

8. Sportliche Aktivitäten 🏀

Ob Basketball, Fußball oder Volleyball – sportliche Aktivitäten sind immer eine gute Idee! Versammelt euch auf dem Sportplatz oder im Park, um ein Match auszutragen. Das hält nicht nur fit, sondern sorgt auch für viel Spaß!

9. Karaoke-Abend 🎤

Wie wäre es mit einem Karaoke-Abend zuhause? Nutzt kostenlose Karaoke-App oder Youtube-Videos und singt gemeinsam eure Lieblingssongs. Es wird viel Gelächter geben, und so könnt ihr eure gesanglichen Talente (oder mangelnden Talente) unter Beweis stellen!

10. Besichtigung von Museen oder Ausstellungen 🖼️

Viele Museen bieten an bestimmten Tagen freien Eintritt oder Studentenrabatte an. Schaut, welche Kulturstätten ihr in der Nähe habt, und plant einen Besuch. So könnt ihr eure kulturellen Kenntnisse erweitern und gleichzeitig eine gute Zeit verbringen.

11. Freiluftveranstaltungen besuchen 🎶

Haltet Ausschau nach kostenlosen oder günstigen Veranstaltungen in eurem Stadtteil, wie Open-Air-Konzerte, Märkte oder Straßenfeste. Diese Veranstaltungen bieten eine tolle Gelegenheit, neue Dinge zu entdecken und mit Freunden zu feiern.

12. DIY-Projekte im Freien 🌼

Wenn ihr einen Garten oder Balkon habt, könnt ihr gemeinsam einen kleinen Garten anlegen oder Möbel upcyclen. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch für ein gemeinsames Erfolgserlebnis!

Mit diesen 12 Aktivitäten wird eure Zeit an der Uni nicht nur günstiger, sondern auch unvergesslich! Schnappt euch eure Freunde, probiert etwas Neues aus und genießt die gemeinsame Zeit!

Studieren auf der Überholspur in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, registriere dich in unter 2 Minuten und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um entspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Studenten über Studyquick

Studieren auf der Überholspur in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, registriere dich in unter 2 Minuten und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um entspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Regelmäßig gestellte Fragen

Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.

Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.

Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.

Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.

Geht das auch in Englisch?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst auch selbst einstellen, ob dein Lernzettel am Ende deutsch oder englisch sein soll. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.