Warte!
Du hast Studyquick Unlimited für 7 Tage kostenlos freigeschaltet!
Klicke jetzt auf den Button, lade dein Skript oder deine Lektüre hoch und schreibe endlich bessere Noten mit weniger Lernaufwand:
Lesezeit: 6 Minuten

September 16, 2025

Vermeide diese 10 häufigen Fehler als Ersti und starte erfolgreich ins Studium

Entdecke die besten Tipps, um typische Ersti-Fehler zu vermeiden und starte dein Studium stressfrei und erfolgreich! Vermeide Stolpersteine und optimiere deinen Weg zum akademischen Erfolg.

Jetzt lesen
Lesezeit: 6 Minuten
Author
Jonas Schmidt

Jonas studiert Wirtschaftswissenschaften an der JLU Giessen und hilft anderen Studenten dabei, in kürzerer Zeit bessere Noten zu schreiben.
Über 10.000 Studenen nutzen bereits Studyquick für Top-Noten in kürzerer Zeit.

Willst du auch dabei sein? Klicke jetzt auf den Button für weitere Infos:
Mehr dazu

Vermeide diese 10 Fehler als Ersti 🎓

Der Beginn eines Studiums ist eine aufregende Zeit voller neuer Möglichkeiten und Erfahrungen. Doch viele Erstsemester-Studenten machen Fehler, die sich leicht vermeiden lassen. Dieser Artikel hilft dir, die häufigsten Stolpersteine zu umschiffen und den Start in dein Studium erfolgreich zu gestalten.

1. Keine Zeitplanung 📅

Einer der größten Fehler, den Erstsemester machen, ist das Fehlen einer effektiven Zeitplanung. Ohne einen durchdachten Zeitplan kann es leicht passieren, dass du den Überblick über deine Aufgaben und Prüfungen verlierst. Arbeite mit einem Kalender oder einer App, die dich an wichtige Termine erinnert. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass gute Zeitmanagementfähigkeiten den akademischen Erfolg fördern können. [Quelle](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191491X15000752)

2. Unzureichende finanzielle Planung €

Viele Studenten unterschätzen die Wichtigkeit der finanziellen Planung. Studiengebühren, Miete und Lebenshaltungskosten können sich schnell summieren. Plane ein Budget und halte dich daran, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Ein sorgsamer Umgang mit Geld sorgt dafür, dass du dich auf dein Studium konzentrieren kannst, ohne andere finanzielle Stressfaktoren.

3. Vernachlässigung sozialer Kontakte 🤝

Während das Studium eine lohnende akademische Erfahrung ist, sind soziale Verbindungen ebenso wichtig. Vernachlässige nicht die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und Netzwerke aufzubauen. Diese Kontakte können nicht nur emotional unterstützend sein, sondern auch in deiner zukünftigen Karriere von Vorteil.

4. Ignoranz gegenüber Lehrveranstaltungen 📚

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Vernachlässigung der Teilnahme an Lehrveranstaltungen. Auch wenn es verlockend ist, den Wecker zu ignorieren, verpassen viele Studenten dadurch wertvollen Lernstoff und wichtige Ankündigungen. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitwirkung fördern das Verständnis der Kursinhalte erheblich. [Quelle](https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/03075079.2012.745564)

5. Unzureichender Umgang mit Stress 🧘‍♂️

Stress ist ein natürlicher Bestandteil des Studiums, doch der Umgang damit ist entscheidend. Viele Studenten vernachlässigen Techniken zur Stressbewältigung, wie Sport, Meditation oder einfach nur Pausen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivitäten einen positiven Einfluss auf das Stressniveau und die akademische Leistung haben können. [Quelle](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1470658/)

6. Nicht ausreichend ernähren 🍏

Gesunde Ernährung wird oft übersehen, insbesondere bei einem vollen Stundenplan. Eine ausgewogene Ernährung ist jedoch entscheidend für die mentale Leistungsfähigkeit und Energie. Plane deine Mahlzeiten im Voraus und wähle Nahrungsmittel, die dich mit Nährstoffen versorgen und dein Wohlbefinden fördern.

7. Kein Gleichgewicht zwischen Studium und Freizeit 🎉

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Studium und Freizeit ist essentiell für dein Wohlbefinden. Studenten, die nur auf ihre akademischen Ziele fokussiert sind, riskieren Burnout. Reserviere bewusst Zeit für Hobbys, Freunde und Entspannung, um neue Energie zu tanken und deine Produktivität zu steigern.

8. Mangelnde Nutzung von Uni-Ressourcen 🏛️

Hochschulen bieten eine Vielzahl von Ressourcen, die Studenten unterstützen sollen, von Bibliotheken bis hin zu Schreibzentren und Tutorien. Viele Studenten vergessen, diese Gelegenheiten zu nutzen. Sie können nicht nur deine Studienerfahrung verbessern, sondern auch wertvolle Fähigkeiten vermitteln.

9. Prokrastination als Lebensstil ⏰

Prokrastination ist ein häufiger Stolperstein unter Studenten. Während gelegentliches Aufschieben normal ist, kann es problematisch werden, wenn es zur Gewohnheit wird. Entwickle Strategien, um Prokrastination zu vermeiden, und nutze Hilfsmittel, um fokussiert und organisiert zu bleiben.

10. Sich selbst überfordern 🚀

Viele Studenten fühlen sich verpflichtet, alles gleichzeitig zu erledigen, sei es die Teilnahme an mehreren Clubs, ein Nebenjob, oder ein ehrgeiziges Studienpensum. Überforderung kann jedoch zu Stress und schlechterer Leistung führen. Lerne, Prioritäten zu setzen und sage auch mal "nein", um deine mentale Gesundheit zu schützen.

Der Start ins Studium ist ein lebensveränderndes Erlebnis, das voller Möglichkeiten steckt. Vermeide diese häufigen Fehler, um nicht nur deine akademischen Leistungen zu optimieren, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden zu fördern. Erinnere dich daran, dass das Studium nicht nur eine akademische Reise ist, sondern auch eine Gelegenheit zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.

Erhalte Lernzettel, Probeklausur, Chatbot und Lernplan in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.

Echte Resultate von echten Studenten

Erhalte Lernzettel, Probeklausur, Chatbot und Lernplan in unter 2 Minuten

Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:

Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.

Regelmäßig gestellte Fragen

Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.

Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.

Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.

Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.

Geht das auch in Fremdsprachen?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch, italienisch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst selbst einstellen, in welcher Sprache du genau lernen willst. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.