September 18, 2025
Erlebe, wie du mit minimalem Aufwand und maximalem Erfolg durch die Klausurphase kommst – dank Studyquick, der innovativen KI-Lernplattform, die personalisierte Lernzettel und Probeklausuren speziell für dich erstellt. Lerne effizienter und effektiver als je zuvor.
Die Klausurphase steht vor der Tür, und der Druck steigt. Doch was, wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Lernaufwand drastisch zu reduzieren und dennoch Top-Noten zu erzielen? Hier kommt Studyquick ins Spiel – eine KI-gestützte Lernplattform, die speziell für Studierende entwickelt wurde, um die Prüfungsvorbereitung zu revolutionieren.
Studyquick ist Deutschlands erste KI, die dich mit KI-generierten Lernzetteln, Probeklausuren und weiteren Tools auf Autopilot auf die Klausur vorbereitet. Entwickelt an der Universität, bietet diese Plattform eine hocheffiziente Vorbereitung, ohne dass du Materialien mühselig selbst erstellen musst. Mehr als 10.000 Studierende aus über 200 Studiengängen profitieren bereits von Studyquick. Mehr erfahren
Mit Studyquick kannst du bis zu 85% weniger Lernaufwand betreiben. Die KI erstellt für dich personalisierte Lernzettel, Probeklausuren und sogar motivierende Lernformate wie Chats und Quizze. So wird das Lernen nicht nur effizienter, sondern auch unterhaltsamer. Mehr erfahren
1. **Materialien hochladen**: Lade deine Uni-Skripte oder Lektüren auf Studyquick hoch.
2. **Lernzettel generieren**: Die KI erstellt daraus übersichtliche Lernzettel, die die wichtigsten Punkte zusammenfassen.
3. **Probeklausuren nutzen**: Teste dein Wissen mit von der KI erstellten Probeklausuren.
4. **KI-Chatbot befragen**: Stelle Fragen zu schwierigen Themen und erhalte sofortige Antworten.
5. **Lernplan erstellen**: Erhalte einen personalisierten Lernplan, der dich strukturiert durch den Stoff führt.
Studyquick legt großen Wert auf Datenschutz und Urheberrecht. Die Plattform ist 100% DSGVO-konform und nutzt Server in Europa. Zudem werden deine hochgeladenen Materialien nicht verwendet, um die KI zu trainieren, sodass sämtliche Urheberrechte gewahrt bleiben. Mehr erfahren
Viele Studierende berichten von positiven Erfahrungen mit Studyquick. Sie schätzen die Zeitersparnis und die Qualität der generierten Materialien. Ein Student sagt: "Ich habe einfach mein Skript hochgeladen und mit dem Lernzettel gelernt. Das hat mir 2 Wochen Lernzeit gespart!" Mehr erfahren
Es gibt auch andere KI-gestützte Lernplattformen wie StudySmarter und Studyflix. Während StudySmarter eine All-in-One-Lernplattform mit Millionen von Lernmaterialien bietet, fokussiert sich Studyflix auf hochwertige Lernvideos für verschiedene Fächer. Beide Plattformen haben ihre eigenen Stärken, doch Studyquick überzeugt durch die Kombination aus KI-generierten Lernzetteln, Probeklausuren und einem persönlichen KI-Dozenten. Mehr erfahren | Mehr erfahren
Studien zeigen, dass KI-gestützte Lernplattformen das Lernen effizienter gestalten können. Ein Beispiel ist die Entwicklung von QuizCram, einer Schnittstelle für Vorlesungsvideos, die Quizfragen verwendet, um den Lernprozess zu steuern. Nutzer von QuizCram haben mehr Fragen beantwortet und konnten sich besser an die Inhalte erinnern. Mehr erfahren
Die Kombination aus KI-Technologie und benutzerfreundlichem Design macht Studyquick zu einem wertvollen Werkzeug für deine Klausurvorbereitung. Indem du die Plattform nutzt, kannst du deinen Lernaufwand reduzieren und dennoch hervorragende Ergebnisse erzielen. Probier es aus und bringe dich Klick für Klick auf Flughöhe für deine nächste Klausur! Mehr erfahren
Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:
Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.
Klicke jetzt auf den Button, lade dein Uni-Skript oder deine Lektüre hoch und studiere noch heute hocheffizient und KI-gestützt, um tiefenentspannt deine Wunschnoten zu schreiben:
Kostenlos und ohne Kreditkarteninformationen.
Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.
Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.
Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.
Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.
Geht das auch in Fremdsprachen?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch, italienisch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst selbst einstellen, in welcher Sprache du genau lernen willst. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.