600€/Monat garantiert für Studenten

Als Student für jeden Social Media Post einfach bezahlt werden

Baue dir als Student ein stabiles Nebeneinkommen ab 600€/Monat (und mehr) auf, nur durch einfache Social-Media-Posts aus deinem Uni-Alltag.

Keine Follower erforderlich
Garantiert 20€ pro Video (egal wie viele Views)
Deutschsprachige Studenten gesucht
👉🏻 Hier klicken, um Videos von anderen Creatorn entecken!

Es war noch nie so einfach

Keine Follower nötig

Alles was du brauchst, ist ein Handy und Lust, als Content-Creator Geld zu verdienen.

Garantiert 600€/Monat

Video drehen, kurz bearbeiten und hochladen - fertig. Das Geld landet wenige Tage später auf deinem Konto.

Danach suchen wir (Deutsch-sprachig):

Videos mit Freunden!

Hast du eine Gruppe von Freunden, die für die Kamera gemacht sind? Bringen Sie sie zusammen, um Trends wie diesen zu filmen!

Sprechende Videos

Ein guter Redner? Nutze diese Fähigkeiten, um zu erklären, wie ein Studyquick-Feature die Noten anderer Studenten verbessern kann.

Tipps zum Lernen

Hast du schon jede Lernmethode ausprobiert? Teile dein Wissen mit den Zuschauern und integriere Studyquick in deine Videos!

Regelmäßig gestellte Fragen

Wie läuft das mit dem Urheberrecht?
Viele Dokumente von der Uni sind urheberrechtlich geschützt, das heißt, du darfst sie weder veröffentlichen, noch verkaufen. Mit Studyquick hingegen nutzt du lediglich ein "Werkzeug" für den privaten Gebrauch. Da wir diese Daten auch nicht verwenden, um unsere KI damit zu trainieren, werden sämtliche Urheberrechte gewahrt und du kannst Stuyquick bedenkenlos nutzen.

Wo ist der Unterschied zu ChatGPT?
Bei ChatGPT kannst du standartmäßig keine ganzen Uni-Skripte oder Lektüren hochladen. So bekommst du auch nur standartisierte Antworten, als würdest du Google verwenden. Studyquick ist genau auf dein Skript "trainiert", kann dir viel spezifischere Fragen beantworten und außerdem, anders als Google oder ChatGPT, einen fertigen Lernzettel oder eine Probeklausur generieren.

Funktioniert das auch mit Formeln?
Grundsätzlich ja, Formeln werden erkannt und von der KI ausgegeben. Beachte hier allerdings, dass deine Inhalte nicht zu Formel- und Graphenlastig sein sollten, da die KI auf lange Texte ausgelegt ist.

Ist Studyquick für meinen Studiengang geeignet?
Studyquick ist ausgelegt für Studiengänge, mit langen und textlastigen Skripten, wie z.B. Medizin, BWL, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Klicke jetzt hier, um deinen Studiengang zu finden.

Geht das auch in Fremdsprachen?
Ja, egal ob deine Materialien in deutsch, italienisch oder englisch ist, kannst du es von unserer KI zusammenfassen lassen. Du kannst selbst einstellen, in welcher Sprache du genau lernen willst. Ein Beispiel: Du kannst dir dein englisches Skript in einen deutschen Lernzettel verwandeln.